Referenzen...

Musik / Theater:

METROPOLIS - COUNTERPOINT BERLIN
05.10.2007
Konzerthaus Berlin | Werner-Otto-Saal
10.11.2007
Carnegie Hall | New York City



Kontrapunkt 1
Arnold Schönberg
Kammersymphonie Nr 1, op. 9 (1906) in der Reduktion von A. Webern
Luigi Nono
Post-prae-ludium per Donau per tuba e live electronics (1987)
Peter Ablinger voices and piano (seit 1998)(Bertolt Brecht, Arnold Schoenberg (WP, 2007),
Angela Davis, Mao Tse-Tung) Helmut Lachenmann Intérieur I für einen Schlagzeugsolisten
(1965-1966)

Kontrapunkt 2
Stefan Bartling
MIT NAMEN & Randnotiz (2002)für 4 Lautsprecher,
2 Megaphonspieler und 1 Fahrradspieler
Helmut Oehring
Neues Werk für Sopransaxophon
(WP, 2007) Marc Sabat (Musik) / Peter Sabat (Video) AUTOMAT (2007)
music scenery for 2 violins and video with field recording (2007)
Ana Maria RodriguezTelegram from a sea (WP, 2007)für Sprecher, Instrumente
und Live-Elektronik
Text: Ron Winkler

Kontrapunkt 3
Alessandro Bosetti
The listeners Eight short compositions (2005)
Walter Zimmermann (1997) Shadows of Cold Mountain 5für Flöte, Oboe, Klarinette
und Tuba Thomas Meadowcroft
Ezra Jack Plot (WP, 2007) für kleines Ensemble und Videostills aus
The Snowy Day von Ezra Jack KeatsStephan WinklerVom Durst nach Dasein. Sieben Sachen und eine Gegebenheit für Bratsche und noch sieben (2000/01)

Mit freundlicher Unterstützung des Hauptstadtkulturfonds.
Ein Projekt des KNM Berlin in Kooperation mit dem Konzerthaus Berlin und der Carnegie Hall, NYC.

 zurück zum Seitenanfang...


27.-28. November 2007
Helmut Oehring Mini-Festival in Oslo (N), at Parkteatret

27. November 2007
Foxfire Zwei (Version for solo sax)
Rolf Erik Nystrøm, Saxophone
Introduction: About Oehring
Philipp (Version for solo sax)
Rolf Erik Nystrøm, Saxophone
Wrong (SCHAUKELN ESSEN SAFT)
ob, trb, vln, el-git. drum set, sign language
Oslo Sinfonietta
URAUFFÜHRUNG
sur POING
for double bass, saxophone, accordion, scene, film and live electronics
Text, conception & direction: Helmut Oehring
Ny Musikk - Norwegian section of ISCM in collaboration with Oslo Sinfonietta
Håkon Thelin / Rolf-Erik Nystrøm / Frode Haltli
Commissioned by POING

28. November2007
Meet the composer
Locked in: (string trio and guitar solo)

Marie B. (second string quartet) with video
Video: (aus Koma)
Furcht und Begierde
Oslo Sinfonietta
[www.parkteatret.no]

 zurück zum Seitenanfang...

DAS BLAUMEER
Helmut Oehring
Für Soli, großes Orchester und Live-Elektronik

17. und 18. September 2007
Berlin, Philharmonie
Deutsches Symphonie-Orchester unter der Leitung von Ingo Metzmacher
Bill Forman Trompete
Jörg Wilkendorf E-Gitarre
Solisten des Tölzer Knabenchors

Surround-Beschallungskonzept, Liveelektronik und Surroundzuspielungen:
GOGH smp/ T.Ottersberg
[Surroundzonen in der Philharmonie | PDF]


SACKS MUSIC
Helmut Oehring
FONDAZIONE MUSICA PER ROMA IL SUONO DEL LOGOS


12. Mai 2007
organized by Musica per Roma and Rai-
Enciclopedia Multimediale delle Scienze Filosofiche
concert: "Il suono del Logos"
Klaviertrio und Bassklarinette & Percussion ad lib (& DVD/live el)
alter ego & ensemble
Teatro Studio

Zuspiel und Sampler-Programmierung,
Video +DVD Editing (Avid) für Bühnenprojektion
Rom



Zum Vergrößern auf das Bild klicken


INSTINCT
7.+ 8. August 2007 | Sziget-Festival,:Budapest
(Instinct - a dance-theater collaboration of Helmut Oehring, Komponist

Pál Frenák, Choreograpf
Christoph Brech, Videokünstler
mit Compagnie Pal Frenak
László Hudacsek, Schlagzeug
Heather O'Donnell, Pianistin & Projektkonzeption
Sziget Festival Eröffnungswerk

Die Kooperation von Pál Frenák (Choreographie) und Helmut Oehring (Komposition) führt ein Kollekitv hochkarätiger internationaler Künstler zusammen:
Fünf Tänzer aus Frankreich, Ungarn und den USA, den mehrfach ausgezeichnetenInstallations- und Videokünstler Christoph Brech,
sowie die bekannten Musiker Heather O'Donnell (Klavier, USA)
nd László Hudacsek (Schlagzeug, Ungarn)
sowie GOGH surround music prod. T. Ottersberg (Sounddesign Berlin)
[www.ciefrenak.hu]


A LITTLE MADNESS IN THE SPRING
14. + 15. September 2006
Casa da Musica, Porto, Portugal
Komponisten:
Iris ter Schiphorst (Video)
Frederik Durieux (Dance)
Antonio Pinho Vargas (Opera)
(Liveelektronik für A.P.Vargas: Carlos Caires)







Remix Ensemble unter der Leitung von Franck Ollu
Regie und Choreografie:
Guiseppe Frigeni
Libretto:
Paulo Tunhas
Video: Daniel Kötter

Liveelektronik, Zuspiel- und Surroundkonzept, Tonregie:
GOGH smp/ T.Ottersberg
[www.casadamusica.com]


UNSICHTBAR LAND
Helmut Oehring
Oper in 7 Tagen
nach W. Shakespeare "Der Sturm", Theater Basel Mai - Juni 2006
Regie: Claus Guth
Christian Schönfeld, Ralf Engelmann, Jan Seel, Rita Ahonen, Catherine Swanson,
Karl-Heinz Brandt, Björn Waag, Toshika Sakakibara, Nenad Markovic, Jörg Wilkendorf
Schola Cantorum Basiliensis
Ensemble Phoenix Basel
Chor des Theater Basel
Sinfonieorchester Basel
Giorgo Paronuzzi / Jürg Henneberger

           

        


BENN
HALBSZENISCHE MUSIK NACH GEDICHTEN VON G.BENN

Gedichte von Gottfried Benn in einer Komposition für 5 Schlagzeuger, Gebärdensolistin und Solo-E-Gitarre
mit elektronischen Zuspielen, Liveelektronik und Surroundsound


IM DICKICHT DER ZEICHEN
(Die Poetik und der Eigensinn des RAUMES)
szenische Musik in 3drei Bildern
Oktober 2004

Eröffnungskonzert KlangZeit-Festival 2004



„HörenSagen. erzählende musik – Musiktheater“



[Projektsheet ansehen]


Ensemble WireWorks
Komposition/Text/Inszenierung: Helmut Oehring
Solo E-Gitarre: Jörg Wilkendorf
DGS/LS Solistin: Christina Schönfeld
Pantomime/ Bewegungskünstler: Matthias Hille
Grafik/Dia/Leuchtkästen: Hagen Klennert
Studiopreprod./Elektronik/Tonregie: Torsten Ottersberg GOGH s.m.p.
[www.klangzeit-muenster.de]


Uraufführung Helmut Oehring:
Kobayashi singt (unter fremden Sternen) | 2004
ein anschaulicher Dokumentarbericht mit Musik (Featuredram)
für 1 Gesangssolisten (T/Bar), 3 Frauenstimmen (S,M,A), 1 Gebärdensolisten, Solo E-Gitarre, Ensemble und Live-Elektronik
Libretto von Helmut Oehring

nach Texten von Daniel Kötter, Torsten Ottersberg und Helmut Oehring (Dt.) nach einer Saga von Sebastian Bark, Tobias Dusche und Sven Holm
Dauer: 40’



UA: 14. Januar 2005 Hamburgische Staatsoper (Opera Stabile)
Solisten: Soishi Kobayashi, Guiseppe Giurrana, Jörg Wilkendorf u.a.
Ensemble NOVOFLOT
Musikalische Leitung: Vicente Larranaga
Inszenierung: Sven Holm
Koproduktion des Ensemble NOVOFLOT mit der Hamburgischen Staatsoper, den Berliner Sophiensælen und dem UltraSchall-Festival des DeutschlandRadio

   

   


Soishi Kobayashi, Guiseppe Giurrana, Jörg Wilkendorf



 zurück zum Seitenanfang...


Wozzeck kehrt zurück
Tonschriftliche Momentaufnahme von
Helmut Oehring (Uraufführung)

Man tut, was man ist! Selten gelingt es Komponisten, ihre Zeitgenossen schon bei der ersten Begegnung ganz für sich einzunehmen. Und doch hat Helmut Oehring das Aachener Publikum mit „BlauWaldDorf“ 2002 im Fluge erobert und mit seiner zwischen Neuer Musik und Rock changierenden Partitur nachhaltig beeindruckt.

Ganz nebenbei verschaffte er dem Theater Aachen viel Respekt – als Ort für kompetente Uraufführungen im Bereich des neuesten Musiktheaters.



Peter Schick, Christina Schönfeld, Thomas Zander



Jörg Wilkendorf



Jörg Wilkendorf



Christina Schönfeld

Das führt nun dazu, dass Oehring auch die Uraufführung seines nächsten Musiktheaterwerkes dem Theater Aachen anvertraut hat.

Diesmal steht sein Bühnenneuling in direktem Zusammenhang mit einer anderen Aachener Opernpremiere: Alban Bergs „Wozzeck“ ist stofflicher wie musikalischer Drehpunkt für Oehring.

Und wie schon in „BlauWaldDorf“ wird die biografische Heimat des Komponisten – die ebenso fremde wie faszinierende Welt der Gehörlosen – eine neue Perspektive auf die alte Geschichte des Außenseiters Wozzeck ermöglichen.







Musikalische Leitung: Jeremy Hulin
Inszenierung: Rau Kostüme | Licht: Michael Simon
Chor: Bernhard Moncado
Tonproduktion | Tonregie: GoghSurround Torsten Ottersberg

Solo-E-Gitarre | Büchner | Wozzeck: Jörg Wilkendorf
Sängerin: Agnete Munk Rasmussen
Sängerin: Sibylle Fischer
Sängerin: Judith Berning
Gebärdensolistin: Christina Schönfeld
Gebärdensolist: Peter Schick
Gebärdensolist: Thomas Zander

Auftragskomposition des [Theater Aachen]
Gefördert vom Kultursekretariat NRW und vom Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW aus dem Fonds Neues Musiktheater.

 zurück zum Seitenanfang...


BLAUWALDDORF
weit-aus-ein-ander-liegende-tage
Musiktheatralische Ortsbestimmung
Musik und Text: Helmut Oehring, Regie: Claus Guth
Theater Aachen 2002

Furcht und Begierde
dramma in musica, v.H.Oehring
Biennale Venedig (Teatro Piccolo Arsenale) 9/2002




 zurück zum Seitenanfang...


ER.eine She (aus: 5uenf/Haare-Opfer)
Musik und Inszenierung: H.Oehring
Donaueschinger Musiktage IV/2002




Natalia Pschenitschnikova


 zurück zum Seitenanfang...


Wrong • SCHAUKELN-ESSEN-SAFT
(aus: Irrenoffensive)
von H.Oehring
Konzerthaus Berlin, Triennale Köln, 1994
Schleswig-Holstein Musik Festival 8/98


Dokumentaroper
(aus: Irrenoffensive)
von H.Oehring
Regie: Maxim Dessau
Witten/WDR Köln 4/95, Podewil Berlin 5/95,
CD-Produktion (RSP-Circle Surround) Wergo/WDR 6534-2


Die heilige Johanna der Schlachthöfe
von B.Brecht, Musik: H.Oehring
Regie: Ruth Berghaus
Thalia Theater Hamburg, 6/95


Einfache Dinge/IRIS
von H. Oehring
Alte Oper Frankfurt a. Main, 11/95
Hebbel Theater Berlin, 11/95


Das D`Amato System
Tanzoper in 15 Szenen
von H. Oehring
Regie: Maxim Dessau
Gasteig/ Münchener Biennale 5/96
Hebbel Theater Berlin, 6/96



Das D´Amato System



D´Amato System, Tonregie



Das D´Amato System, Percussion


Dokumentation I
(aus: Irrenoffensive), Kammeroper
von H. Oehring
Regie: Daniele Abbado
Teatro Lirico Sperimentale di Spoleto 8/96
(Orpheus Preis Italien) und
Almeida-Theatre Sommer Festival London 7/97
Regie: Andreas Morell



Spoleto, Italien, hinter der Tonregie in einer kleinen Loge


Die Reisen des Glücksgotts (Fragmente)
von B.Brecht Musik: Paul Dessau
Regie: Maxim Dessau
Berliner Ensemble 6/97


Silence Moves
Schauspielhaus Dresden 10/97 (Komp.-Preis Blaue Brücke)
Podewil Berlin 10/97


PRAE SENZ Ballett blanc II
von I.ter Schiphorst (Co-Komponist: H.Oehring)
Hebbel Theater Berlin 10/97


Silence Moves II
von I.ter Schiphorst (Co-Komponist: H.Oehring)
Goethe Institut, Centro Ricerche Musicali Rom 11/97


Requiem
after the 9 psalms O Ye Tongues from the Death Notebooks by Anne Sexton
von I.ter Schiphorst und H.Oehring
Donaueschinger Musiktage 1998
Opera de Bastille Paris und Lunatheater Brüssel 10+11/98
CD-Produktion: col legno WWE 4 CD 20050


8CHT (aus: Der Riss)
Musik, Text: H.Oehring
Bühne/Grafik: H.Klennert
Prater Berlin 11/98


7IEBEN (aus: Der Spalt)
Musik, Text, Regie: H.Oehring
Bühne/Grafik: H.Klennert
Oper Bonn/ Kunsthalle 12/98



SIEBEN, Hannes Hellman,
Projektionen von Hagen Klennert, Kunsthalle Bonn

 zurück zum Seitenanfang...


Bernarda Albas Haus
Tanztheater nach F. Garcia Lorca



Musik: H.Oehring, Choreographie: J.Schlömer
Theater Basel 10-12/99, Theatro Argentino Rom 11/99, Hebbel Theater Berlin 12/99


CRUISEN - study of a portrait I
von H.Oehring
Nouveau Siecle Lille,
Maison des Arts de Cretuil Paris 2/2000


6ECHS (aus: CRUISER/Das Opfer)
von H.Oehring
Radio Bremen, pro musica nova 4/2000


Als ob: SUITE
Musik und Tanzprojekt
von H.Oehring und Iris Ter Schiphorst, Choreographie: Irina Pauls
Staatsschauspiel Dresden (Dresdner Tage für zeitgenössische Musik)
und Schauspielhaus Chemnitz 9/2000


Der Ort ist nicht der Ort
Eine musikalisch-theatralische Aktion
von H.Oehring/Iris Ter Schiphorst
Grafiken/Projektionen: H.Klennert
Deutscher Pavillon/ EXPO 2000 10/2000
[...mehr Informationen]


VERLORENWASSER
(aus: Der Ort/Musikalisches Opfer)
von H.Oehring
Staatstheater Stuttgart 1/2001


Effi Briest
Ein musikalisch-theatralisches Psychogramm in 4 Akten nach Fontane/Fassbinder
von Iris Ter Schiphorst und Helmut Oehring
Regie: Ulrike Ottinger
Oper Bonn/ Kunsthalle 3/2001


...zum Seitenanfang


Film / Fernsehen:

Pausenfilm
Die Filmemacher Thomas Schadt und Thomas Keller haben die Pausengewohnheiten ihrer Mitmenschen beobachtet - und eine Studie über das Pausenmachen vorgelegt. Pausen sind Momente des Stillstands, Augenblicke des Innehaltens in Beruf und Alltag.
Für das Sounddesigm des Films war GOGHSURROUND verantwortlich.




Berlin-Symphonie einer Großstadt
Regie: Thomas Schadt
Musik: Iris ter Schiphorst und Helmut Oehring
Remake des Filmklassikers mit Live-Orchester 2002, Deutsche Staatsoper Berlin I/2002,
Produktion: UFA



Der neue Film verleugnet sein Vorbild nicht. Wie 1927 handelt es sich um ein Gesamtkunstwerk aus Bild und Ton, um einen Stummfilm, in Schwarzweiß gedreht; Rahmen der Handlung ist ein sommerlicher Tag in der Metropole Berlin.

Und doch, sagt Regisseur Thomas Schadt, handelt es sich um eine Neuinterpretation, nicht um ein Remake: "Von der ersten Sekunde wird klar sein: Stadt ist nicht die Stadt vor 75 Jahren. Und Berlin ist schon gar nicht das Berlin vor 75 Jahren."

Die Spuren der Geschichte haben sich tief in das Gesicht der Stadt eingegraben, sie sind wichtige Bausteine der neu entstandenen Sinfonie. Einen Berlin-Film, der nur an der Gegenwart interessiert ist, kann man heute nicht mehr machen.

Auch die Art, Filme zu machen, ist nicht mehr dieselbe. Was in den 20er Jahren Avantgarde war - schnelle Schnitte, mit Musik unterlegte Dokumentarbilder - ist heute filmische Massenware.

Thomas Schadt hat die entgegengesetzte Richtung eingeschlagen: Lange Einstellungen, langsame Schnitte. Eine auf die Grundlagen reduzierte Filmästhetik, Verzicht auf Effekte, keine Videoästhetik, kein Schnickschnack.

Allerdings: Auch die neue "Sinfonie" will wieder von der Atmosphäre einer Großstadt erzählen. Welche andere deutsche Stadt wäre dafür geeignet? Thomas Schadt, selber seit 20 Jahren Berliner, sagt: "Mein Motiv ist die 'Stadt' und die einzige Stadt, in der man dieses Motiv mit all seinen Facetten finden kann, ist Berlin."

100 Tage sind Regisseur Thomas Schadt und sein Assistent Thomas Keller mit ihrer Materialkarre - auf den beziehungsreichen Namen "Walter" getauft - durch die Stadt gezogen und haben Material mitgebracht. Währenddessen arbeiteten die Komponisten an ihrem Werk, die Ergebnisse wurden ständig ausgetauscht und diskutiert.

So ist der neue Film, 75 Minuten lang, ein gemeinsames Werk geworden von Thomas Schadt, dem Komponistenduo Iris ter Schiphorst und Helmut Oehring, aber auch Walter Ruttmann: Man kann, meint Schadt, einen solchen Film nicht gegen Ruttmann machen, nur mit ihm.

So war der Regisseur der ersten "Sinfonie" auch während der Arbeit am neuen Film stets präsent - nicht zuletzt als Namensgeber für die Sackkarre "Walter", mit der Schadt und Keller ihr schweres Gerät durch die Stadt transportierten, immer auf der Suche nach der richtigen Einstellung, dem gelungenen Bild.

[Webseite der UFA besuchen]
[www.sinfonie-einer-grossstadt.de]

 zurück zum Seitenanfang...


DISBELIEF
U.S.A./Russia |105 Minutes, color



Director: Andrei Nekrasov
Producer: Olga Konskaia
Cinematographer: Alexander Petrovsky
Editor: Andrei Nekrasov
Composer: Natalia Osternkorn
Sound: goghsurround, Torsten Ottersberg
Researchers: Olga Konskaia, Andrei Nekrasov

A fatal bomb blast in a Moscow apartment building ignites a fury of questions about terrorism, shadow politics, and post-Soviet intrigue in Andrei Nekrasov's astonishing Disbelief--a film as much about the high art of high-level deception as it is about violence and sabotage. The September 9, 1999, bombing of a nine-story working-class apartment complex was quickly blamed as the work of Chechnyan terrorists. But was it? Or did Russian authorities deflect their own culpability in the apartment bombing to the Chechnyans to heighten national fear and hysteria and justify their subsequent massive military attacks on the Chechnyan state?

Screenshots der Protools Sessions für den Film:







Zum Vergrößern der Screenshots auf die Bilder klicken...

Deploying all the suspense and drama of a sophisticated murder mystery, Nekrasov mines the ambiguous facts and amorphous assumptions surrounding what was, at the very least, a human tragedy and, at most, an act of calculated mayhem. With riveting visual material and a sensational original score, Nekrasov has created one of the most compelling and captivating films of the year.
Diane Weyermann

[www.disbelief-film.com]

 zurück zum Seitenanfang...
Bayerischer Rundfunk / Wergo
B.O.A. Videofilmkunst:
Musica viva
forum der gegenwartsmusik

Helmut Oehring
Weit auseinanderliegende Tage





Musik von Helmut Oehring
Aufgeführt vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Martyn Brabbins, Ingo Metzmacher
Filme von Peider A. Defilla

Surround-Mastering: GOGH smp/ T.Ottersberg


...zum Seitenanfang


Performances / Installationen:

1993
Öffentliches Studio
Installation, Dokumentart,
Dokfilmfestival Neubrandenburg

1994
Klangteppich
Entwicklung eines interaktiven Klangspielzeuges
Kinderkulturwoche Berlin

1994
Kommunikationsmüll
interaktive Klanginstallation, Dokumentart
Dokfilmfestival Neubrandenburg

1994
Mikrochip
begehbare interaktive audiovisuelle Installation,
Studiotours Babelsberg, Potsdam

1997-1998
Allerleirauh
Rauhensee, Klanginstallation im Ausstellungsobjekt
Deutsches Historisches Museum, Berlin

1998
Abtauchen, Abgehen
Installation am lebenden Objekt, mit Prof. E.Binas), Schloßpark Potsdam



Installation Schloss Bröllin



Triggermikrofone am Körper


1999
Dreiteilige Klanginstallation - die Zeit beschreibend
mit Hagen Klennert, Zeitsymposium Schloß Plueschow,



Schloss Plüschow, Installation mit Hagen Klennert
Optisches und akustisches Pendel, Grafiken und Zeitgliederung


2000
REISEN
interaktive Klang- und Spielinstallation mit Klangschmiede Berlin, Museum für Völkerkunde,
Lange Nacht der Museen


...zum Seitenanfang


Events:







SEID WAS IHR WOLLT
Tod und Vergänglichkeit • Liebe und Hass • Hunger und Armut • Biederkeit und Laster • Exzesse • der Mensch • und ein Poet...
Premiere live am 17. Mai 2007 in der “WABE” Berlin

Tonregie | Sounddesign: Torsten Ottersberg | goghsurround
Keine Klangcollagen, sondern Kompositionen für 13 Balladen bilden das musikalische Gerüst der Performance. Die Musiker spielen live zur rhythmischen und sprachlichen Interpretation Klaus Kinskis, wobei der Fluss der Worte nicht manipuliert wird, er verbleibt in seinem Original und wirkt mit der Musik wie ein "liedhafter" Sprechgesang.
Progressive Rock, Ambient, Tango, Electronic und deren experimentelle Interpretationen erzeugen Grundstimmungen, die das umfangreiche und vielseitige Textspektrum inhaltlich unterstützen. Die über 500 Jahre alten Texte Francois Villons, eines "Fanatikers der absoluten Unabhängigkeit", in einer Nachdichtung des Emigranten Paul Zech und der Interpretation des Exzentrikers Klaus Kinski beschreiben aktueller denn je das Wechselspiel vom Rand der Gesellschaft in ihr Innerstes. Die Musik spielt hier nicht die Rolle des Transportmittels, sie steht für die Utopie. Sie ermöglicht durch den ihr eigenen Ausdruck eine respektvolle Kollaboration von Randgestalten, Andersdenkenden und Unabhängigkeitsfanatikern.
In seinem medialen Konzept, im Umgang mit Geschichte und Gegenwart, der Aktualisierung von Wort, Musik und Bild, stellt das Projekt SEID WAS IHR WOLLT einen Kontrast zum medialen Rauschen und zur konformistischen Akzeptanz des verbreiteten Fortschrittglaubens dar.

Die Band:
Christian Pietzsch: Komposition, Elektrosounds
(„Mixed Pickles“, „Nilsson“, „Tabula Rasa“, Produzent und Komponist)
Delle Kriese: Schlagzeug
(„Passion“, „Jonathan Blues Band“, „Rio Reiser“ uva., derzeit „Klaus Renft Combo“, Autor und Historiker)

Zinnober: Elektrogitarre
(„Killed On X-Mas“, „Thron“, „Huckstorf Bande“, derzeit „Zinnober“, Musiker)
Stefan Pietzsch: Elektrobass/Elektrocello
(„Mixed Pickles“, „Uhlmans“, „Tabula Rasa“, derzeit „Pharao“, „Rotorphon“, Musiker)
und als Gäste:
Jörg Vollerthun | Posaune
Berangere Palix | Gesang

[www.seid-was-ihr-wollt.de]

 zurück zum Seitenanfang...


EXPO 2000 - Deutscher Pavillon:
Der Ort ist nicht der Ort
Eine musikalisch-theatralische AKTION
von Helmut Oehring und Iris ter Schiphorst
Uraufführung
Auftragswerk des Deutschen Pavillons

Konzeption und Leitung: Alicja Mounk
Dramaturgie: Regine Elzenheimer
Projektbetreuung: Daniel Rötting

Musik, Texte und Idee: Helmut Oehring und Iris ter Schiphorst
Musikalische Leitung: Christian Hommel
Lichtinstallation: Lutz Deppe
Grafik/Projektionen: Hagen Klennert
Ton- und Zuspielregie/Surround-Effekte: Helmut Oehring, Torsten Ottersberg, Iris ter Schiphorst
Sample-Programmierung: Iris ter Schiphorst
Surround-Sound-Konzeption: Gogh s.m.p. (Torsten Ottersberg)
Produktion der Surround-Zuspiele: Oehring/Ottersberg/ter Schiphorst im Studio Gogh s.m.p.
RSP Circle-Surround eingetragenes Warenzeichen der Rocktron Cooperation
Technische Assistenz Gogh s.m.p.: Ina Herold
Gebärden-Dolmetscher: Uwe Schönfeld

mit Daniel Göritz, Loré Lixenberg, Arno Raunig, Christina Schönfeld, Jörg Wilkendorf und dem ENSEMBLE AVENTURE

Mit jeweils unterschiedlichen Hintergründen versuchten die Komponisten Iris ter Schiphorst und Helmut Oehring in bisherigen gemeinsamen Arbeiten, sich der Möglichkeit von Kommunikation zu nähern. Oehring, der über die Gehörlosigkeit der Eltern für die visuelle Dimension der Sprache besonders sensibilisiert wurde und Iris ter Schiphorst, die aus der Beschäftigung mit der Literatur des 20. Jahrhundert, Schrift und Bild als zwei sich gegenseitig erhellende Medien verstand, fanden einen neuen Modus der Verständigung, indem Gebärdensprache Eingang in ihre Musik gefunden hat. Mit ihr entstanden Bilder, die verbal nur schwer zu fassen waren.

"Der Ort ist nicht der Ort" zeugte auf überraschend plausible Weise davon, wie sich Gebärdensprache in das Medium der Klangsprache transferieren ließ. Ein Seh- und Hörspiel mit stetigen Ortswechseln, der Sehnsucht nach Verständlichkeit und dem Wiederfinden in einer Umgebung, die durch Missverständnisse und Kontinuitätsbrüche zum Unort wird, wurde als Uraufführung vorgestellt.

 zurück zum Seitenanfang...


format 5 - Signaturen elektronischer Klangkunst
singuhr - hörgalerie in parochial

20.06. - 22.07.2001

KLANGINSTALLATIONEN



Installationsprojekt Parochialkirche
Zur Vergrößerung des Projektsheets auf das Bild klicken


(I) chill-out & patterns - Klanginstallationen im Raum
Container-Klanginstallation im öffentlichen Raum
Bruce Odland (USA) + Sam Auinger (A) BOX 30/70

Klanginstallationen in der Parochialkirche
Geert-Jan Hobijn (NL) / Pedro Bericat (E) mono erosive surround - Klanginstallation
Phill Niblock (USA) Light / Sound Patterns - Video-Klang-Installation
Konzerte und Performances in der Parochialkirche

(II) tools - Apparate und Instrumente
THE USER Symphony for dot matrix printers + SILOPHONE
Thomas McIntosh (CAN) + Emmanuel Madan (CAN)

(III) spheres - Architekturen und Athmosphären Dick Raaijmakers (NL): Konzerte und Performances für Klänge, Bilder und Performer
DOCK//BERLIN : champ d'action, Antwerpen + KNM Berlin
UA von Berliner Theorie
Sam Auinger (A) + Rupert Huber (A) - electronics
Mark Trayle (USA) True North für wanderndes Quartett u. live-Elektronik, KNM Berlin
UA von Ryoji Ikeda (J) - electronics

(IV) crystals - Minimalistische Strukturen in Klang und Bild
UA von Carsten Nicolai (D): crystal.s - Raumklangkonstruktion
UA von KOMET
Frank Bretschneider (D) - electronics
Steve Reich (USA) Different Trains für Streichquartett und Tonband
KAIROS-Quartett Berlin
Helmut Oehring / Iris ter Schiphorst (D) Mischwesen
für 1 Solistin, 3 Trompeten, Keyboard, live-Elektronik und Dirigenten
Christina Schönfeld, Bill Foreman, Michael Groß, Ulf Behrens, Christoph Grund, Roland Kluttig
David Behrman (USA) Runthrough for 4 players
Fassung von Mark Trayle (USA)
UA von SIGNAL
Olaf Bender (D), Frank Bretschneider (D), Carsten Nicolai (D) - electronics

(V) electronics - Codes experimenteller elektroakustischer Musik
UA von MONOLAKE
Robert Henke (D) - electronics
UA von Christina Kubisch (D) monochrom für vier Instrumente und Trautonium KNM Berlin und elektronisches Studio der TU Berlin

Max Brand (A) Die Astronauten für Tonband
Patrick Pulsinger (A) + Erdem Tunakan (A) in memorian Max Brand
UA von Golden Tone
Christian Fennesz (A), zeitblom (D), Lillevän (D)
Wolfgang Mitterer (A): radio fractal / beat music / chill out (II)
für 3 Instrumentalsolisten, 3 DJ's, Tonband und live-Elektronik
John Schröder (e-guitar), Rudi Mahal (bass-clarinet), Herbert Reisinger (drums), Christian Fennesz (electronics), Patrick Pulsinger (electronics), Erdem Tunakan (electronics,turn tables), Wolfgang Mitterer (electronics, composition).

 zurück zum Seitenanfang...


Weitere Zusammenarbeit (nicht realisierte Projekte)

100 objects represent the world
Musik: H.Oehring Regie: P.Greenaway,
Salzburger Festspiele 1997

Dantons Tod
Musik: H.Oehring Regie: R.Wilson
Salzburger Festspiele 1998

Modules
Musik: H.Oehring Choreographie: E.Lock
Saitama Arts Theater Tokyo


...zum Seitenanfang